Nicht jeder Honig ist gesund!

Nicht jeder Honig ist gesund!

Leider steckt heutzutage nicht nur Gutes in der Wabe. Das war früher anders. Bereits in vorchristlicher Zeit galt Honig als besonderer Saft, denn das süße Bienenwerk besaß viele wertvolle Inhaltsstoffe in optimaler Zusammensetzung und wurde so zum Tonikum für Körper, Geist und Seele – in gesunden wie in kranken Tagen.

Außerdem spendet Honig durch seinen hohen Fruchtzuckergehalt rasch verwertbare Energie. Und dank der Inhibine, bakterienhemmender Substanzen, wirkt er wie ein natürliches Antibiotikum, verhindert Entzündungen und Eiterbildung, desinfiziert Wunden und fördert deren Heilung. Ebenso stärkt er das Immunsystem, reguliert die Verdauung und verbessert die Konzentration.

Leider ist das Naturprodukt Honig der Umweltverschmutzung, chemischen Dünge- und Insektenvernichtungsmitteln ebenso ausgesetzt wie Gemüse, Obst oder Getreide. Deshalb ist nicht jeder Honig wirklich gesund.
Bei billiger Ware aus dem Supermarkt oder Discounter kann es beispielsweise sein, dass darin Rückstände von Herbiziden und andere Schadstoffe enthalten sind.

Den besten Honig gibt es nach wie vor beim Imker. Er ist der wertvollste und frischeste und unterliegt den Qualitätskriterien des Österreichischen Imkerbundes. Wenn Sie Honig im Laden kaufen, nehmen Sie am besten kaltgeschleuderten Honig. Hier ist gewährleistet, dass die hitzeempfindlichen Enzyme im vollen Umfang erhalten sind. Gefilterten Honig lassen Sie besser im Regal stehen, denn er enthält weniger an wertvollen Inhaltsstoffen.

Share this Post

Lassen Sie eine Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*